navigation
logo
 
schliessen
Faszinierende Welt der Kristalle im Sauriermuseum Aathal
Museumspass, Naturwissenschaftliches Museum

Sauriermuseum Aathal

Seit über 25 Jahren ist das Sauriermuseum Aathal in einer ehemaligen Spinnerei untergebracht. Die Stars des Museums sind die echten Dinosaurier-Skelette der eigenen Ausgrabungen in Wyoming, USA. Neben vielen Dinosauriern treffen die Besucher auch andere Urzeit-Riesen an und entdecken Fossilien als Wunderwerke der Natur. Jährliche Spezialausstellungen ergänzen und aktualisieren das Museum laufend. Zudem werden diverse Saurierfilme gezeigt, und im Museumsshop gibt es alles, was ein echter Dino-Fan begehrt. Ihren Kaffee geniessen Besucherinnen und Besucher in der Cafeteria direkt neben dem 23 Meter langen Brachiosaurus oder in der Aussenanlage «DinoGiardino» wo auch grilliert, gepicknickt und gespielt werden kann! Das Museum wird für den Familienbesuch mit Kindern ab 4 Jahren empfohlen und eignet sich auch für Schulen, Vereine, Seniorengruppen und Einzelbesucher.

Anreise

Zwischen Uster und Wetzikon, 1 km nach dem Ende der Oberlandautobahn. Ab Zürich HB oder Wetzikon mit der S14 bis Aathal

Eintritt

vgl. http://www.sauriermuseum.ch/de/eintrittspreise/eintrittspreise.html

Adresse

Zürichstrasse 69, 8607 Aathal-Seegräben
Tel: 044 932 14 18
E-Mail-Adresse: dino@sauriermuseum.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

Di–Sa 10–17; So 10–18

Attribute

rollstuhlgängig
check
kindergerecht
check
Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.sauriermuseum.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
Faszinierende Welt der Kristalle im Sauriermuseum Aathal
 22. Jun. 2024 - 1. Jul. 2026
«Kristallmuseum H.J. Siber» - Die Privatsammlung von Hans Jakob Siber Die neue Ausstellung «Kristallmuseum H.J. Siber» präsentiert die...
Calendar-alt.png
«Willard» - der weltgrösste Triceratops jetzt im Sauriermuseum Aathal
 14. Apr. 2025 - 17. Apr. 2027
Triceratops «Willard», Eigentum des Sauriermuseums Aathal, begeisterte 2022 an einer Dinosaurierschau in Hongkong über 890'000 Besucher. Nun ist er in seinem...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 044 932 14 18
    • Tel: 044 932 14 18
    • Speichern
    • Abbrechen
...