navigation
logo
 
schliessen
Kunsthaus Zürich

Lygia Clark

Die Brasilianerin Lygia Clark (1920 Belo Horizonte – 1988 Rio de Janeiro) hat den Kunstbegriff radikal erneuert und zählt zu den wichtigsten Kunstschaffenden Südamerikas. Als Hauptvertreterin des 1959 in Rio de Janeiro gegründeten «Neoconcretismo» forderte sie eine körperbezogene Kunsterfahrung, die Menschen in das Werk einbezieht und sie selbst Teil der Arbeit werden lässt. Mit aktivier-, begeh- und berührbaren Installationen stellte Clark das gängige Skulpturverständnis radikal auf den Kopf und erweitert bis heute diesen Kunstbegriff als ganzheitliche Erfahrung.

Eine Retrospektive in Kooperation mit der Neuen Nationalgalerie in Berlin in Zusammenarbeit mit der Associação Cultural Lygia Clark in Rio de Janeiro. Sie wird von einer separaten Präsentation in Zusammenarbeit mit dem Museum Haus Konstruktiv begleitet, die sich auf die schweizerisch-brasilianische Verbindung und besonders den Einfluss des Zürcher Konkreten Max Bill auf Lygia Clark und ihre Generation sowie deren Emanzipation von Bill konzentriert.

Datum

Fr, 14. Nov. 2025 bis
08. Mär. 2026

Veranstaltungsort

Kunsthaus Zürich
Heimplatz 1
8001 Zürich
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 044 253 84 84
    • Tel: 044 253 84 97
    • Speichern
    • Tel: 044 253 84 84
    • Tel: 044 253 84 97
    • Abbrechen
...