Die neue Dauerausstellung präsentiert Highlights und macht Teile des Archivs zugänglich. Das Museum für Gestaltung Zürich bewahrt in seinen...
Thematisches Museum, Museumspass
Museum für Gestaltung Zürich, Toni-Areal
Das Museum für Gestaltung Zürich ist das führende Museum für Design und visuelle Kommunikation der Schweiz. Seit seiner Gründung 1875 nimmt es auf, was als «Gestaltung» wirksam ist und erzählt vom Umgang mit gestalteten Dingen und Bildern, von Gestalterpersönlichkeiten oder von Designgattungen, die für unseren visuellen Alltag prägend sind. Im Trendquartier Zürich-West bespielt das Museum für Gestaltung Zürich seinen zweiten Standort im Toni-Areal, dem Campus der Zürcher Hochschule der Künste. Mit wechselnden Ausstellungen schlägt es eine Brücke zur Hochschule, zeigt experimentierfreudige Projekte und bezieht Stellung zu aktuellen Debatten im Design.
Anreise
Standort Toni-Areal: Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 4, Haltestelle "Toni-Areal" Private Fahrzeuge: Es steht eine begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen sowie Behindertenparkplätzen zur Verfügung. Die Einfahrt ins Parkhaus im Toni-Areal erfolgt über die Förrlibuckstrasse. Weitere Parkplätze in der Nähe bietet das Parkhaus P-West. Fahrradabstellplätze sind rund um das Gebäude vorhanden.
Eintritt
pro Standort CHF 15/10
Kombiticket für alle Standorte CHF 20/15
Jahreskarte für alle Standorte CHF 60/35
Freier Eintritt jeden Donnerstag ab 17 Uhr
Freier Eintritt unter 20 Jahren
Kombiticket für alle Standorte CHF 20/15
Jahreskarte für alle Standorte CHF 60/35
Freier Eintritt jeden Donnerstag ab 17 Uhr
Freier Eintritt unter 20 Jahren
Adresse
Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8005 Zürich
Tel: 043 446 67 67
E-Mail-Adresse: welcome@museum-gestaltung.ch
Öffnungszeiten
Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr Donnerstag 10–20 Uhr Montag geschlossen
Attribute
rollstuhlgängig
Parkplatz
Museumspass
Veranstaltungen

Swiss Design Collection
11. Apr. 2025 - 31. Dez. 2027

Fotoatelier Wolgensinger – Mit vier Augen
23. Mai. 2025 - 7. Sep. 2025
Von Zürich aus prägten Luzzi und Michael Wolgensinger die Moderne der Schweizer Fotografie mit ihrem Fotostudio, das zwischen den 1930er und 1980er Jahren...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz