navigation
logo
 
schliessen
Sonderausstellung «Gret Zellweger - Ase ond Andersch»
Regionales und lokales Museum, Museumspass

Appenzeller Brauchtumsmuseum

Das Brauchtum wird zum Erlebnis für Klein und Gross. Entdecken Sie das Museum in einem über 400 Jahre alten, sonnengebräunten Appenzellerhaus am Dorfplatz. Es vermittelt die hiesige ländliche Kultur mit ihrem Handwerk, all ihren Künsten und den noch immer lebendigen Bräuchen. Im Mittelpunkt stehen Silvesterchläuse, Alpfahrt, Sennenleben, Bauernmalerei und Streichmusik. Probieren Sie Chlausen mit Rollenträgern, Talerschwingen, Hackbrett und Zither Spielen. Fachkundige Führungen sowie spezielle Angebote für Gruppen und Schulklassen. Ein echtes Erlebnis: Entdecken Sie selbst die bäuerliche Kultur bei einem Naturjodelkurs. Mit einem Jodler erlernen Sie in den stimmungsvollen Räumlichkeiten den Naturjodel und das Talerschwingen. Jeden Sonntag um 13.30 Uhr Gratisführung durch die Dauerausstellung. Dieses Angebot gilt für Individualgäste, nicht für Gruppen.

Anreise

Dorfplatz 6, 9107 Urnäsch

Eintritt

Erwachsene: CHF 8.00 Kinder und Schüler (bis 16 Jahre): CHF 4.00 Gruppen ab 10 Personen: CHF 6.00 pro Person

Adresse

Dorfplatz 6, 9107 Urnäsch
Tel: 071 364 23 22
E-Mail-Adresse: info@museum-urnaesch.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

1. Apr. - 1. Nov.: Mo-Sa 9-11.30 Uhr + 13.30-17 Uhr / So 13.30-17 Uhr

2. Nov. - 31. Mär.: Mo 9-11.30 Uhr, Sa 9-11.30 Uhr + 13.30-17 Uhr / So 13.30-17 Uhr

Attribute

rollstuhlgängig
check
kindergerecht
check
Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.museum-urnaesch.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
Sonderausstellung «Gret Zellweger - Ase ond Andersch»
 29. Mär. 2025 - 1. Feb. 2026
Das künstlerische Schaffen der am 12. April 1945 geborenen Gret Zellweger ist äusserst vielgestaltig, verwendet sie doch für ihre Arbeiten ganz unterschiedliche...
Calendar-alt.png
Sonderausstellung «Tino Vetsch - Karikaturist, Zeichner und Maler»
  3. Mai. 2025 - 26. Okt. 2025
Tino Vetsch (17. Januar 1951 bis 5. Mai 2015) hat seine künstlerischen Spuren vor allem im Appenzellerland hinterlassen, wo er durch seine Karikaturen in der...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 071 364 23 22
    • Speichern
    • Abbrechen
...